1. Geltungsbereich
Die AGB gelten für alle Bestellungen über unseren online Shop durch Verbraucher und Unternehmer.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihre gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Ein Unternehmen, definiert als organisatorisch-rechtliche Einheit, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt.
Ohne erneuten Hinweis gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen. Verwendet das Unternehmen entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen widersprechen wir diesen hiermit.
2. Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt wie folgt zwischen den folgenden Vertragspersonen, Besteller und der Bauernbox, zustande:
Die Art der Präsentation und Bewerbung von Artikeln auf der Website stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Mit dem Absenden einer Bestellung im online Shop, vor Ort, per E-Mail oder telefonisch gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die Bestellung durch eine Bestätigung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel seitens der Bauernbox angenommen wird.
Für bestellte Waren, die nicht geliefert werden können, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, bietet die Bauernbox unverzüglich ein vergleichbares Produkt an. Folgt darauf keine Zustimmung seitens des Käufers, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab und erstatten bereits erhaltenen Gegenleistungen unverzüglich zurück.
In Ausnahmefällen ist es möglich, dass Produkte nicht geliefert werden können, in diesen Fällen entfällt die Leistungspflicht der Bauernbox. Jedoch besteht die Pflicht darüber unverzüglich zu informieren.
Der Mindestbestellwert ist auf der Seite zu sehen.
Der Vertragstext wird von der Bauernbox gespeichert und die Bestelldaten sowie unsere AGB erhält der Käufer per E-Mail. Die AGB ist jederzeit auf der Seite einsehbar.
3. Lieferbedingungen
Zu den angegebenen Produktpreisen kommen zuzüglich im Falle der Lieferung noch Versandkosten. Preisangaben sind bei den jeweiligen Angeboten zu entnehmen.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der kostenlosen Abholung in den Filialen des EINZELHANDEL zum Wohlfüllen. Die Abholzeiten variieren und sind im Bestellvorgang aufgeführt.
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen im Falle der Lieferung noch Versandkosten
Lieferungen erfolgen ausschließlich innerhalb des auf der Bauernbox.com Webseite angegebenen Liefergebiets an die durch den Käufer mitgeteilte Lieferadresse. Der Käufer verantwortet, dass unter der Lieferadresse im ausgewählten Lieferzeitfenster zugestellt werden kann. Die Angabe eines Abstellort ist ein Pflichtfeld, damit die Ware bei nicht Anwesenheit dennoch zugestellt werden kann.
Die Verpackung ist so konzipiert, dass Sie innerhalb des ausgewählten Zeitfensters ausreichend gekühlt wird und nicht verdirbt. Nach Ablauf des Zeitfensters kann Bauernbox die Qualität nicht mehr ausreichend sicherstellen.
Mit Abstellen der Ware am Abstellort ist der Kaufvertrag seitens Bauernbox erfüllt. Das Risiko des Verlustes der Ware am Abstellort trägt der Käufer. Ist der angegebene Abstellort nicht erreichbar kann der Kaufvertrag seitens der Bauernbox zurückgezogen werden.
Sollte die Übergabe der Waren scheitern aufgrund des Verschuldens des Kunden wird seitens der Bauernbox sofern dies möglich und zumutbar ist eine weitere Übergabe am selben Tag vereinbart. Ist dies nicht möglich oder erfolgreich hat der Kunde die Kosten der fehlgeschlagenen Lieferung zu tragen.
4. Zahlungsmodalitäten
Für die Bezahlung der Waren stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
- Kreditkarte: Die Belastung der Kreditkarte erfolgt über den PayPal-Button mit der Bestellung.
- PayPal: Bezahlung des Rechnungsbetrages erfolgt über den Online-Anbieter PayPal. Der Käufer muss grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren.
Weitere Hinweise werden beim Bestellvorgang ausgewiesen. - Gutscheine: Die Ware kann durch bei uns erworbene Geschenkgutscheine bezahlt werden. Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden. Geschenkgutscheine und Guthaben können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Das verbleibende Guthaben eines Geschenkgutscheins wird nicht in Bargeld ausgezahlt, das verbleibende Guthaben verfällt. Gutscheine sind unbegrenzt gültig. Die gemeinsame Verwendung von Aktionen, Gutscheinen und Rabattcodes ist nicht möglich.
5. Gewichtangaben/ Verkaufseinheiten
Bei Ware oder sonstigen Verkaufseinheiten mit leicht abweichendem Gewicht oder ohne Verpackung, werden sich die Produzenten der Bauernbox bemühen, die vom Kunden gewünschte Menge zusammenzustellen und Mengenabweichungen gering zu halten. Die Abweichungen liegen in einem Bereich von +/- 10% der tatsächlich angegebenen Menge. Darunterfallen Waren, die unverpackt nach Gewicht/Volumen/Länge oder Fläche angeboten werden und individuell für Ihre Bestellung abgewogen werden.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Waren das Eigentum der Bauernbox.
8. Transportschäden
Erhält der Kunde Waren mit offensichtlichen Transportschäden, so wird der der Kunde angehalten diese unverzüglich beim Zusteller zu reklamieren in Verbindung mit einer Kontaktaufnahme zu der Bauernbox.
9. Garantie und Gewährleistung
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche ein Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmen gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur die von uns eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernimmt die Bauernbox keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leistet die Bauernbox im Rahmen der Gewährleistung gegenüber Unternehmern zunächst eine Wahl Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Eine außerordentliche Garantie besteht bei den von der Bauernbox gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich zusätzlich vereinbart wurde. Zusätzlich geltenden Garantien sind in der Produktbeschreibung eingefügt oder auf anderen Seiten des Webshops der Bauernbox eingebunden.
Unser Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen ist werktags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr verfügbar unter der Telefonnummer 0251 28719308 oder unter der Mobilnummer 0152 53491039 sowie durchgehend per E-Mail unter shop@bauernbox.com.
10. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
- bei Garantieversprechen für die Beschaffenheit der Sache, soweit vereinbart.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
11. Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist die Bauernbox weder bereit noch verpflichtet.
12. Schlussbestimmungen
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Klauseln in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Klausel gelten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.